Rufweiterleitung vom Festnetz
Füge eine Festnetznummer hinzu, um von überall über neue Kundenanfragen informiert zu werden und schnelle, persönliche Beratung zu leisten.
Einstellungen:
Besitzer der Telefonnummer
Die Zuordnung definiert, wessen Telefonnummer vorliegt und damit Zugriff auf die Einstellungsmöglichkeiten hat.
💡 Beispiel: Die Telefonnummer eines Mitarbeiters kann nur dieser bearbeiten und z.B. als persönlichen Anrufbeantworter (siehe Persönlicher Anrufbeantworter) verwenden.
Anrufbeantworter
Auswahl des zu Anrufbeantworters, der bei der Telefonnummer verwendet werden soll:
Betrieblicher Anrufbeantworter: Je nach Kontakteinstellung entweder Standard oder Alternativer Anrufbeantworter.
Persönlicher Anrufbeantworter: Je Mitarbeiter einstellbar und nur durch diesen einsehbar. Anrufe können auf Knopfdruck dem Betrieb zugeordnet werden.
Blockiert: Anrufe werden direkt abgelehnt (falls Rufweiterleitung von der Telefonnummer unerwünscht sind).
Kurzname
Wird in Anfragen angezeigt und dient der Erkennung, durch welche Telefonnummer die Anfrage erzeigt wurde.
Nummernart
Auswahl des vorliegenden Endgeräts und dementsprechend, wie die Rufweiterleitung eingestellt wird.
Mobiltelefon, Festnetz oder Cloud-Telefon.
Rufweiterleitung:
Die Einrichtung der Telefonnummer beim Festnetz hängt vom jeweiligen System, bzw. Anlage ab. meiti wird per Rufweiterleitung eingerichtet, welche immer am Endgerät eingestellt werden muss. Daher gibt es in der Regel drei Optionen.
Option 1: Einstellung an der Anlege/System
Fast alle Festnetzanlagen bieten Einstellungsmöglichkeiten zur Rufweiterleitung im System selbst oder der zugehörigen Software an. Für die Einrichtung von meiti, stelle zu den gewünschten Bedingungen eine Rufweiterleitung auf die Direktwahl des Accounts ein.
Direktwahl:
Eine individuelle Rufnummer, die pro Account von meiti bereitgestellt wird. Auf diese Rufnummer muss vom Festnetz weitergeleitet werden, um den meiti Anrufbeantworter zu aktivieren.
Du findest sie auch unter:
Einstellungen > Anrufbeantworter (Betrieb)
Option 2: Fritz!Box
Bei der Kombination eines Festnetzanschluss mit einer Fritz!Box werden Rufweiterleitung in der Regel im System der Fritz!Box eingestellt. Hier gilt es zu beachten, dass die Einstellungen in der Fritz!Box korrekt vorgenommen wurden und der Anbieter des Festnetzanschlusses die Weitergabe der Nummer des Anrufers ermöglicht.
In folgendem Video wird Schritt-für-Schritt die richtige Einrichtung einer Rufweiterleitung bei einer Fritz!Box erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=zG9MuZOQAVU
Falls die Einstellung direkt am Telefon vorgenommen werden soll, muss den Steuercodes aus Option 3 "*#" vorangestellt werden:
https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/98_Keypad-Sequenz-mit-Telefon-an-Telefonieanbieter-senden/
Falls nach korrekter Einrichtung bei neuen Anfragen in der meiti App die Telefonnummer des Festnetzanschlusses angezeigt wird, anstatt der Telefonnummer des Anrufers, kontaktiere den Support deines Netzanbieters, um gegebenenfalls Weiterleitungen freizuschalten. Bei manchen Anbietern heißt das zum Beispiel "CLIP no screening".
Option 3: Direkte Einrichtung per Steuercode
Als dritte Alternative kann die Rufweiterleitung auch mithilfe von Steuercodes eingestellt werden. Ein Steuercode ist eine Zeichenfolge, die an den Netzanbieter übermittelt wird, indem sie mit dem Festnetztelefon angerufen wird.
Voraussetzung: Nicht alle Anbieter unterstützen Steuercodes bei Festnetzanschlüssen. Außerdem müssen Weiterleitungen freigeschaltet und technisch möglich sein. Kontaktiere bei Problemen direkt den Support deines Netzanbieters.
Folgende Steuercodes stehen zur Verfügung:
Alle Anrufe weiterleiten:
*121#*#*21*DIREKTWAHL#Verpasst Anrufe weiterleiten:
*121#*#*004*DIREKTWAHL#Rufweiterleitung löschen:
##002#
Wie man den Anrufbeantworter konfiguriert und welche Einstellungsmöglichkeiten es gibt, lernst du im Kurs Anrufbeantworter einrichten.