Einführung in Anfragetypen

In diesem Kurs lernst du

  • was Anfragetypen sind,

  • die Unterschiede zwischen den drei Anfragemodi kennen,

  • wann du sie am besten einsetzt und

  • wie du sie konfigurierst.

Anfragetypen sind das Kernstück der Qualifizierung neuer Anfragen. Sie bilden die wichtigsten Anliegen deiner Kunden und deine entsprechenden internen Prozesse ab.

Wenn dich zum Beispiel Kunden häufig für eine Beratung kontaktieren (per Telefon oder WhatsApp/Website), dann erstellst du hierfür einen Anfragetyp. Kunden können dadurch "Beratung" im Telefonmenü und WhatsApp Chatbot zu Beginn einer Anfrage auswählen und und werden im Anschluss von meiti qualifiziert. Die Qualifizierung erfolgt entsprechend deiner Anforderungen mit einem der drei Anfragemodi.

  1. KI-Abfrage

    Dynamische Abfrage durch die meiti KI.
    💡 Am besten bei offenen Fragestellungen.
    👉 Zur Lektion

  2. Deine Fragen

    Feste Abfrage eines vorgegebenen Fragenkatalogs.
    💡 Am besten bei standardisierten Prozessen.
    👉 Zur Lektion

  3. Terminbuchung

    Automatische Buchung eines Termins.
    💡 Am besten bei Routineterminen.
    👉 Zur Lektion