Anfragemodus: Deine Fragen
Der Anfragemodus Deine Fragen wird idealerweise verwendet, um standardisierte Anfragen zu bearbeiten. Hierbei werden exakt die Fragen gestellt, die du in den Einstellungen des Anfragetyps hinterlegst.
Stelle dir vor es gibt einen klaren Prozess für bestimmte Kundenanliegen. Zum Beispiel müssen bei einem Schadensfall, vom Versicherungsvertreter die Art des Schadens, Datum/Uhrzeit, Beteiligte, Versicherungsnummer etc. abgefragt werden.
Du definierst vor, welche Informationen du benötigst, um die Anfrage möglichst schnell bearbeiten zu können.
Einstellungen:
Titel (max. 24 Zeichen)
Name des Anfragetyps, wird im Telefonmenü und im Chat genannt.
💡 Beispiel: Beratungsanfrage
Beschreibung (max. 72 Zeichen)
Kurzbeschreibung des Anfragetyps, wird im Chat unter dem Titel angezeigt.
💡 Beispiel: Persönliche Beratung zu angebotenen Dienstleistungen
Formularposition
Soll Kontaktformular am Anfang, am Ende oder gar nicht abgefragt werden.
Fragen:
Feste Fragen die im Wortlaut vom Chatbot gestellt werden.
💡 Beispiel: Um welche Art Schaden handelt es sich?
Formular:
Welche Kontaktfelder sollen abgefragt werden und wenn ja, verpflichtend oder optional.
💡 Beispiel: Name, E-Mail, Versicherungsnummer
Wie man Kontaktfelder erstellt und welche Auswahlmöglichkeiten es gibt, lernst du im Kurs "Formulare".